Unsere Philosophie & Vision

In unserer Praxis unterstützen wir Kinder und Erwachsene bei der Wiedererlangung und beim Erhalt der größtmöglichen Selbstständigkeit im Alltag.

Bei uns steht jeder Mensch mit seinen persönlichen Wünschen, Zielen und Problemen im Vordergrund. Wir freuen uns auf Sie!

  • Wir behandeln Mitglieder aller Gesetzlichen- und Privaten Krankenkassen.
  • Alle Räumlichkeiten der Praxis sind rollstuhlgeeignet, barrierefrei und schwellenfrei zugänglich.
  • Helle, modern ausgestattete Praxisräume zum Wohlfühlen.
  • 5 Parkplätze direkt vor der Praxis.
  • Die nächste Bushaltestelle befindet sich 450m entfernt.
  • Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss des ehemaligen Tecnotron-Gebäudes in Weißensberg und ist nur ca. 5km von Lindau entfernt.

Unser Engagement für Qualität

Um Ihnen ein Maximum an Qualität und Fachkompetenz zu bieten, nehmen wir regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.

Lorena Christen

Lorena Christen

Inhaberin/staatl. anerkannte Ergotherapeutin

Fortbildungen der DAHTH

  • Medizinisch-therapeutische Grundlagen DAHTH Teil I, II + III
  • Assessment in der Handtherapie DAHTH Teil I+II
  • Manuelle Therapie DAHTH
  • Schienenbau/statische Schienen DAHTH
  • Schmerz in der Handtherapie DAHTH
  • Qualitätsmanagement DAHTH
  • Einführung in die ICF DAHTH
  • Aktive Behandlungsansätze C4
  • Teilnahme an den DAHTH Regionalgruppentreffen
  • Teilnahme an den Fortbildungen von der OSK St. Elisabeth Zentrum für Handchirurgie

Sonstige Fortbildungen

  • EasyTape- funktionelles Taping (D.Riedel)
  • Handschienen Grundkurs (Retter)
  • Technische Hilfen/Kommunikationshilfen (Häussler)
  • Linkshändigkeit - Anleitung mit links im Praxisalltag (Dr. Johanna Barbara Sattler)
  • Fein- und graphomotorische Kompetenzen im Kindesalter einschätzen und therapieren (B. Pammé)
  • Myofasziale Triggerpunkttherapie (S.Veit)
  • Multiple Sklerose (ACADIA eCampus)
  • Training neurologischer Patienten (ACADIA eCampus)

Weiterbildungen zur Boeger-Therapie

  • Zertifizierung zur Boeger®-Therapeutin
  • Boeger®-Therapie – die systemische Narbentherapie Basisseminar BT1
  • Boeger®-Therapie – das Venensystem in der Boeger-Therapie BT2
  • Boeger®-Therapie – Viszerale Techniken – Verdauungstrakt BT3
  • Boeger®-Therapie – Refresher, Updates, Praxisarbeit und BT4 Erfahrungsaustausch
Jasmin Rädler

Jasmin Rädler

B.A. Medizinalfachberufe
Staatl. anerkannte Ergotherapeutin

Fortbildungen der DAHTH

  • Schmerz in der Handtherapie DAHTH
  • Assessment in der Handtherapie DAHTH Teil I+II
  • Einführung in die ICF DAHTH

Sonstige Fortbildungen

  • Multiple Sklerose (ACADIA eCampus)
  • Therapie von Sensi-/Tiefensensibilitätsstörungen (HSH Lamprecht)
  • Boegertherapie Basisseminar - die systemische Narbentherapie
  • Fein- und graphomotorische Kompetenzen
  • Händigkeit bei Vorschulkindern
  • Linkshändigkeit
  • Rück- und Umschulung

Teilnahme an Fortbildungen der OSK St. Elisabeth Zentrum für Handchirurgie

  • Rhizarthrose - bewährtes und neue Therapieverfahren / operatives Vorgehen und Nachbehandlung
  • Finger- und Mittelhandfrakturen - operatives Vorgehen und Nachbehandlung
  • Beugesehnenverletzungen – operative Versorgung und Nachbehandlung
  • CRPS erkennen und behandeln
Kiara Götz

Kiara Götz

Staatl. anerkannte Ergotherapeutin

Meine bisherigen Fortbildungen der Handtherapie

  • Handtherapie - Basiskurs
  • Handtherapie - Nervenkurs
  • Handtherapie - Frakturenkurs
  • Handtherapie - Sehnenverletzungen
  • Handtherapie - statische Schienen-Grundkurs

Sonstige Fortbildungen

  • Manuelle Therapie in der Ergotherapie Teil 1: Hand
  • Manuelle Therapie in der Ergotherapie Teil 2: Ellenbogen
  • Easy Tape - Basiskurs

Meine bisherigen Weiterbildungen

  • Zertifizierung zur Boeger® - Therapeutin
  • Boeger® - Therapie - die systemische Narbentherapie Basisseminar BT1
  • Boeger® - Therapie - das Venensystem in der Boeger- Therapie BT2
  • Boeger® -Therapie - Viszerale Techniken – Verdauungstrakt BT3
  • Boeger® - Therapie - Refresher, Updates, Praxisarbeit und BT4 Erfahrungsaustausch

Teilnahme an Fortbildungen der OSK St. Elisabeth Zentrum für Handchirurgie Ravensburg

  • Rhizarthrose - bewährtes und neue Therapieverfahren / operatives Vorgehen und Nachbehandlung
  • Finger- und Mittelhandfrakturen - operatives Vorgehen und Nachbehandlung
  • Beugesehnenverletzungen – operative Versorgung und Nachbehandlung
  • CRPS erkennen und behandeln
Ronja Merk

Ronja Merk

Staatl. anerkannte Ergotherapeutin

Fortbildungen DAHTH

  • Assessment in der Handtherapie DAHTH Teil 1+2
  • Manuelle Therapie DAHTH

Teilnahme an Fortbildungen der OSK St. Elisabeth Zentrum für Handchirurgie Ravensburg

  • Finger- und Mittelhandfrakturen – operatives Vorgehen und Nachbehandlung
  • CRPS erkennen und behandeln
Geli Christen

Geli Christen

Fußzonenreflexmassage / Bürofachkraft

Manuela Willhalm

Manuela Willhalm

Bürofachkraft